Planung und Steuerung von Außenmontagen

  • Ohne Zweifel gehört die als Außenmontage bezeichnete Installation von Maschinen und Anlagen beim Kunden zu den Bereichen der technischen Auftragsabwicklung, die enorme Rationalisierungspotentiale in sich bergen. Die Außenmontage ist von den Unternehmen als Chance erkannt worden, sich einen größeren Anteil an der Wertschöpfung zu sichern. Anstelle des Verkaufs von Maschinen werden, den Marktanforderungen Rechnung tragend, komplette Problemlösungen als Dienstleistungspaket angeboten. Vor diesem Hintergrund entwirft der Autor ein Verfahren zur Planung und Steuerung des Prozesses 'Außenmontage' integriert in die technische Auftragsabwicklung. Das Prinzip der Selbstorganisation wird als erforderliches Organisationsprinzip der Außenmontagedurchführung nachgewiesen und ausgearbeitet. Das Buch richtet sich einerseits an Softwareentwickler denen durch ein Funktionsmodell die Basis zur Realisierung einer softwareseitigen Unterstützung des Prozesses 'Außenmontage' ermöglicht wird. Andererseits sind für Unternehmen der Investitionsgüterindustrie eine Vielzahl von Instrumenten entwickelt worden. Die Instrumente beziehen sich auf verschiedenste Funktionen der technischen Auftragsabwicklung und ermöglichen einen optimierten Einsatz aller zur Außenmontage erforderlichen Ressourcen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jürgen Laakmann
ISBN:3-86073-453-9
Schriftenreihe (Bandnummer):Aachener Beiträge zu Humanisierung und Rationalisierung (23)
Verlag:Verlag der Augustinus Buchhandlung
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Walter Eversheim, Holger Luczak
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.12.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.02.1996
Datum der Abschlussprüfung:09.01.1996
Datum der Freischaltung:21.12.2022
Freies Schlagwort / Tag:Ablaufoptimierung; Außenmontage; Montagesteuerungssystem; Systemarchitektur; Systemplanung
Umfang:209
FIR-Nummer:SV2495
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften