Spracheingabe zur Programmierung von Schweißrobotern

  • Der Einsatz von Robotersystemen ist in der Bundesrepublik Deutschland sowohl aus Humanisierungs- wie auch aus Wirtschaftlichkeitsgründen unverzichtbar geworden. In der Einzel- und Kleinstserienfertigung konnten sie sich aufgrund der bisher relativ hohen Programmierzeiten jedoch noch nicht durchsetzen. Einen neuen Ansatz zur Lösung dieser Problematik stellt dieses Buch mit der Entwicklung und Erprobung eines werkstattorientierten Programmierverfahrens mit Spracheingabe für CNC-Schweißroboter vor. Es wurden allgemeine Gestaltungskriterien für die Sprachein- und -ausgabe abgeleitet und der Einsatzfall der Roboterprogrammierung experimentell überprüft.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Birgit Scherff
ISBN:3-540-53953-0, 0-387-53953-0
Verlag:Springer Verlag
Ort:Berlin [u. a.]
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1991
Datum der Abschlussprüfung:01.12.1990
Datum der Freischaltung:11.01.2023
Freies Schlagwort / Tag:Industrieroboter; Programmierung; Spracheingabesystem; Spracherkennung
Umfang:150
FIR-Nummer:SV1729
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften