Entwicklung eines Systems von Entscheidungs- und Auswahlhilfen für die ergonomische Gestaltung der Arbeitssysteme Behinderter

  • Es wird ein auf die verschiedenen Ansprüche der betroffenen Personengruppen an Aufwand und Genauigkeit abgestuftes System von Entscheidungs- und Auswahlhilfen systematisch erarbeitet. Zunächst erfolgte aufgrund umfassender Recherchen eine begründete Schwerpunktsetzung im Hinblick auf die Belange bewegungsbehinderter Sachbearbeiter am Büroarbeitsplatz. Ausgehend von einer Abgrenzung des Arbeitssystems eines Sachbearbeiters wurden im nächsten Schritt die bestehenden ergonomischen Erkenntnisse als erstes Hilfsmittel für die betreffende Helfergruppe aufgearbeitet. Für die Untersuchung von Arbeitssystemen bewegungsbehinderter Sachbearbeiter wurde ein Erhebungsverfahren entwickelt, das an 39 Arbeitsplätzen eingesetzt wurde. Die Auswertung lieferte eine praxisbezogene Aufteilung der Gruppe der Bewegungsbehinderten in verschiedene Untergruppen, sowie behinderungsspezifische Gestaltungsvorschläge. Zur Bewertung und Auswahl technischer Hilfen auf der Basis der damit zur Verfügung stehenden Grundlageninformationen in ergonomischer Hinsicht wurde die Methode der Nutzwertanalyse aufbereitet. Exemplarisch wird die Methode der Nutzwertanalyse am Beispiel einer konkreten Behinderung für das Arbeitssystemelement 'Tisch' durchgeführt.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Burkhard Spieler
Verlag:Springer
Ort:Berlin [u. a.]
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND, Theodor Hettinger
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):17.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1985
Datum der Abschlussprüfung:23.08.1984
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitssystem; Behinderte; Büroarbeitsplatzgestaltung; Ergonomie; Nutzwertanalyse
Umfang:VI, 159 S., AI 11 S., A II 8 S., A III 1 S., A IV 2 S., A V 22 S., A VI 46 S., A VII 22 S., A VIII 26 S., A IX 1 S.
FIR-Nummer:SV970
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften