Untersuchung zur Belastung von Kommissionierern

  • Zur Feststellung der Belastungen an Kommissionierarbeitsplätzen wurden 36 Arbeitsplätze in Kommissioniersystemen einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Mit Hilfe von Erfassungsbögen wurden die auftretenden Belastungen und die die Belastung bewirkenden Einflüsse erfaßt - nach einer Einteilung in fünf Belastungsformen. Grenzen für die Zulässigkeit der einzelnen Belastungsarten wurden festgelegt. Belastungsgrößen wurden mit ihren Einflußgrößen aufgezeigt. Die Arbeitsplätze wurden nach einem arbeitswissenschaftlichen Effektivitätskriterium klassifiziert. Anhand dieser Klassifikation konnten Schwachstellen aufgezeigt werden. Möglichkeiten zur Verringerung der Belastung wurden vorgestellt. Ein neuer Kommissionierarbeitsplatztyp wurde entwickelt, der für viele Anwendungen geeignet erscheint und aus arbeitswissenschaftlicher Sicht in den meisten Fällen den Anforderungen entsprechen müßte.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Friedrich A. Groß
Herausgeber*in:Rolf Hackstein
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND, F. Hildebrandt, Th. Hettinger
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):23.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.05.1983
Veröffentlichende Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Titelverleihende Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Datum der Abschlussprüfung:23.06.1983
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsbelastung; Arbeitsplatzbewertung; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsstudie; Beanspruchung
Umfang:149 S.
FIR-Nummer:SV879
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften