Funktionsorientiertes Klassifikationsmodell zur quantitativen Analyse arbeitsorganisatorischer Strukturen unter besonderer Berücksichtigung von Fertigungsprozessen

  • Begriffe Organisation, Arbeitsorganisation, Quantifizierung. Stand der Forschung zur Quantifizierung der Arbeitsorganisation. Klassifikationsmodell zur quantitativen Analyse und Darstellung arbeitsorganisatorischer Sachverhalte: Anforderungen, qualitative Modellstufe mit allgemeingültiger Grobstruktur und Feinstruktur für Fertigungsprozesse, quantitative Stufe. Ablaufplan für die Anwendung des Klassifikationsmodells (Erprobung am Beispiel des Fertigungsprozesses Formen): Zielsetzung, Abgrenzung und Vorbereitung der Analyse, quantitative Erfassung der arbeitsorganisatorischen Einzelheiten, Verdichtung zu Organisationsgraden und anderen Kennzahlen, Interpretation. Weiterführende Einsatzmöglichkeiten. (Pa)

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd Paffenholz
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND, Walter EversheimGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.08.1973
Datum der Abschlussprüfung:30.07.1973
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsanforderung; Arbeitsorganisation; Arbeitsstrukturierung; Klassifikationsverfahren; Strukturanalyse
Umfang:172 S.
FIR-Nummer:SV296
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften