Kapazitätsanpassung durch flexiblen Personaleinsatz bei Werkstättenfertigung

  • Die Unternehmensziele eines Betriebes verlangen von der Produktionsplanung gleichzeitig eine möglichst hohe Auslastung der Kapazitäten und eine Realisierung von Durchlaufzeiten, die eine weitgehende Einhaltung der Liefertermine ermöglichen. An einem Simulationsmodell wurde untersucht, wie sich der Einsatz von flexiblem Personal auf die Verwirklichung dieser Forderungen auswirkt. Die Ergebnisse der Simulationen werden beschrieben und diskutiert. Nachweis, daß das vorgeschlagene Verfahren die Auslastungs- und Termin- und damit die Kostensituation eines Betriebes entscheidend verbessert. (Dtf)

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Bernhard Dienstdorf
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND, H. Opitz
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.07.1972
Datum der Abschlussprüfung:06.07.1972
Datum der Freischaltung:01.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Kapazitätsausnutzung; Maschinenauslastung; Personaleinsatz; Simulation; Werkstattfertigung
Umfang:146 S.
FIR-Nummer:SV274
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften