Das Mensch-Maschine-System in der spanabhebenden Fertigung

  • Nach einer kritischen Betrachtung verschiedener Definitionen und Methoden zur Kennzeichnung und Quantifizierung von Mechanisierung und Automatisierung wird ein Verfahren zur Ermittlung des Automatisierungsgrades von Mensch-Maschine-Systemen in spanenden Fertigungen entwickelt. Methodische Grundlage des Verfahrens ist die Analyse der in Mensch-Werkzeugmaschine-Systemen auszuführenden Grundfunktionen. Die Ergebnisse der Anwendung des Verfahrens verdeutlichen die qualitative Unterschiede des Automatisierungsniveaus einzelner Arbeitsplätze oder Fertigungen bzw. verschiedener Maschinengruppen. Auf die daraus resultierenden arbeitswissenschaftlichen Konsequenzen wird hingewiesen. (Kh)

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter A. Koch
Untertitel (Deutsch):Ein Beitrag zur Bestimmung des Automatisierungsgrades der Fertigung
Gutachter*in:Rolf HacksteinGND, Herwart Opitz
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.07.1970
Datum der Abschlussprüfung:13.06.1970
Datum der Freischaltung:07.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitsgestaltung; Arbeitssystem; Automatisierungsgrad; Fertigungsautomatisierung; Tätigkeitsanalyse
Umfang:132 S.
FIR-Nummer:SV183
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften