Cost Benefit Sharing in Netzwerken

  • Gegenwärtige Marktveränderungen erfordern eine stärkere Konzentration auf unternehmenseigene Kernkompetenzen. In der Folge werden Fertigungsschritte zunehmend ausgelagert und an deren Stelle treten Kooperationen in Unternehmensnetzwerken. Die Erfüllung der daraus resultierenden logistischen Kundenanforderungen ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Im Zuge dieser Entwicklung entscheidet die unternehmens- oder standortübergreifende Zusammenarbeit im Sinne von Supply Chain Management (SCM) häufig über wirtschaftlichen Erfolg und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jan HelmigGND, Benedikt SchweicherGND
ISSN:1614-8185
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Im Blickpunkt - Deutschlands Elite-Institute
Untertitel (Deutsch):Aufwand und Nutzen der Umsetzung von SCM-Konzepten erkennen und verteilen
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:30.06.2009
Datum der Freischaltung:10.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:CBS; SCM
Cost Benefit Sharing; Supply Chain Management
Erste Seite:110
Letzte Seite:110
FIR-Nummer:SV5464
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften