SmartBuilding: Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen

  • Der Bereich der intelligenten Gebäudetechnik bietet großes Potenzial zur Entwicklung von datenbasierten Dienstleistungen und innovativen Geschäftsmodellen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben dieses Potenzial erkannt. Der Aufbau des Geschäftsfeldes Smart Building erfordert jedoch technologische und organisatorische Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die Hersteller von TGA sowie ein abgestimmtes und konsistentes Vorgehen auf der strategischen Unternehmensebene. Im Projekt SmartBuilding haben wir uns dieser Problematik angenommen, um den Transformationsprozess von Herstellern von TGA (technischer Gebäudeausrüstung) in speziellen KMU zum Anbieter datenbasierter Dienstleistungen methodisch sowie inhaltlich zu unterstützen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Boris FeigeGND
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UdZForschung
Untertitel (Deutsch):Entwicklung eines Vorgehens zur Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.07.2023
Datum der Erstveröffentlichung:29.06.2018
Datum der Freischaltung:29.08.2023
Freies Schlagwort / Tag:Business Transformation; Geschäftsfeldaufbau; SmartBuilding; TGA
GND-Schlagwort:TransformationGND
Jahrgang / Band:19
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:31
Letzte Seite:33
Bemerkung:
Das Projekt SmartBuilding mit dem Förderkennzeichen 18858N wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
FIR-Nummer:SV6941
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Business Transformation
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften