The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 5 of 15
Back to Result List

Untersuchungen zur Ermittlung der kostenoptimalen Anzahl von Transportmitteln beim unregelmäßigen innerbetrieblichen Transport

  • Erläuterung und Abgrenzung des Begriffs 'unregelmäßiger innerbetrieblicher Transport'. Das Problem der Optimierung. Bisherige Lösungsansätze. Der unregelmäßige Transportablauf als Warteschlangenprozeß. Ermittlung der Warteschlangenstruktur anhand betrieblicher Beispiele für typische Transportsysteme und deren Optimierung a) bei einem Transportablauf, der durch ein in der Literatur vorhandenes Warteschlangenmodell beschrieben werden kann, b) durch Anwendung von Analogrechnern zur Lösung der Differenzen-Differentialgleichungen des Modells und durch Simulation der realen Transportabläufe auf einem Digitalrechner. (Hz)

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Nikolaus Heinz
Referee:Rolf HacksteinGND, Herwart Opitz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/02/06
Date of first Publication:1967/08/01
Date of final exam:1967/07/21
Release Date:2023/02/07
Tag:Fördermitteleinsatz; Materialfluss; Optimierungsmodell; Transportmittel; Warteschlange
Page Number:138 S.
FIR-Number:SV143
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften