• Treffer 8 von 235
Zurück zur Trefferliste

Bestellflexibilität im Maschinen und Anlagenbau

  • Vor dem Hintergrund des unvorhersehbaren Unternehmensumfelds gewinnt das Risiko-Management in Produktionsnetzwerken zunehmend an Bedeutung. Um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden, ist der Aufbau von Flexibilitätspotenzialen besonders wichtig. Da jedoch für die auftragsspezifische Fertigung keine Sicherheitsbestände aufgebaut werden können, ist ein alternativer Ansatz zur Flexibilitätssicherung zu finden. Im diesem Artikel wird ein Ansatz zur Bewertung des Nutzens der Bestellflexibilität vorgestellt.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günther SchuhORCiDGND, Alexander Kleinert
URL:https://elibrary.vdi-verlag.de/10.37544/1436-4980-2010-4/wt-werkstattstechnik-online-jahrgang-100-2010-heft-4
DOI:https://doi.org/10.37544/1436-4980-2010-4-329
ISSN:1436-4980
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):wt Werkstattstechnik online
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.09.2023
Datum der Erstveröffentlichung:02.09.2010
Datum der Freischaltung:31.05.2024
Freies Schlagwort / Tag:7. EU-Forschungsrahmenprogramm; Investitionsplanung; Kostenrechnung; Produktionsmanagement; peerrev; rev
Jahrgang / Band:100
Ausgabe / Heft:4
Erste Seite:329
Letzte Seite:336
Bemerkung:
Projekttitel:
InTime – delivery in non-hierarchical manufacturing networks for the machinery and equipment industry

Laufzeit:
01.09.2009 – 31.08.2012

Projekt-/Forschungsträger:
Europäische Kommission

Förderkennzeichen:
NMP2-SL-2009-229132

Projektpartner:
WZL der RWTH Aachen,
FIR e. V. an der RWTH Aachen, 
DIN e.V.;
ESTARTA S. Coop.,
FIDIA S.p.A., 
Fujitsu Technology Solutions GmbH, 
IDEKO S. Coop.,
Otto Junker GmbH,
Politecnico di Milano,
SAP AG, 
UCIMU, 
AFM.
FIR-Nummer:SV5442
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften