Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 15 von 22
Zurück zur Trefferliste

Gestaltung des Digitalen Schattens für Instandhaltungsdienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau

  • Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sind mit der Herausforderung konfrontiert, die digitale Transformation ihres Unternehmens zu gestalten. Eines der zentralen Konzepte der Industrie 4.0 ist der Digitale Schatten. Er fungiert als übergeordnete Datenbank, die alle relevanten Ereignisse im Unternehmen strukturiert aufnimmt. Mit dieser Arbeit wird der Digitale Schatten für den Bereich der Instandhaltungsdienstleistungen definiert und eine Vorgehensweise für dessen Einführung bereitgestellt.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tobias Harland
ISBN:978-3-86359-694-1
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung (160)
Verlag:Apprimus
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Günther SchuhORCiDGND, Volker Stich
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.07.2022
Datum der Erstveröffentlichung:07.02.2019
Datum der Abschlussprüfung:10.12.2018
Datum der Freischaltung:02.08.2022
Freies Schlagwort / Tag:Digitaler Schatten; Instandhaltungsdienstleistungen; Maschinen- und Anlagenbau
Umfang:281
FIR-Nummer:SV7023
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften