• Treffer 5 von 5
Zurück zur Trefferliste

[Fachkräftequalifikation] Welche Kompetenzen gebraucht werden

  • Die Veränderung der Arbeitswelt geht immer häufiger auch mit einem Fachkräftemangel einher. Unternehmen fehlt es an qualifizierten Beschäftigten. Doch welche Kompetenzen werden von ihnen gefordert? Wichtig sind beispielsweise Flexibilität und eigenständige Motivierung für lebenslanges Lernen. Lebenslanges Lernen und individuelle Lernpfade stellen eine Schlüsselfunktion im Wandel der Arbeitswelt dar.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Eva Walbröl
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Markt & Wirtschaft Westfalen (Ausgabe 10/2022): Wer macht die Arbeit? Was Unternehmen tun können, um neue Fachkräfte zu finden
Untertitel (Deutsch):Die Umsetzung der Digitalisierung, der Klimaschutz und der Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Das erfordert eine hohe Flexibilität, um sich an die ständig veränderten Bedingungen anpassen zu können. Welche Rolle neue Lernkulturen und Lernformen spielen.
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):16.01.2023
Datum der Erstveröffentlichung:15.10.2022
Datum der Freischaltung:16.01.2023
Ausgabe / Heft:10
Erste Seite:20
Letzte Seite:20
FIR-Nummer:SV7573
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Business Transformation
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften