3. Aachener Informationsmanagementtagung

  • Forschung trifft Praxis zu Themen um die inner- und überbetriebliche Datenintegration. Man könnte meinen, die Problematik der inner- und überbetrieblichen Datenintegration sei ein alter Hut. Bereits seit mehr als 20 Jahren existieren Konzepte wie EDI (Electronic-Data-Interchange) und EAI (Enterprise-Application-Integration). Dennoch ist die reale Handhabung dieser Problematik nach wie vor ein großes Thema für Unternehmen - und das weitgehend branchenübergreifend. Im Rahmen der Veranstaltung werden diese Themen mit Anwendern und Experten diskutiert. Neben dem Networking-Dinner am Vorabend und interessanten Vorträgen aus der Praxis und Wissenschaft am Veranstaltungstag werden zur Eröffnung des Smart-Objects-InnovationLabs die Arbeiten des FIR zur Verbesserung und Automatisierung des über-, aber auch des innerbetrieblichen Informationsflusses anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht.

Volltextdateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Matthias DeindlGND
ISSN:1439-2585
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UdZ – Unternehmen der Zukunft
Untertitel (Deutsch):Forschung trifft Praxis zu Themen rund um die inner- und überbetriebliche Datenintegration
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.11.2010
Datum der Erstveröffentlichung:01.11.2010
Datum der Freischaltung:04.11.2020
Freies Schlagwort / Tag:EAI; EDI
Jahrgang / Band:11
Ausgabe / Heft:3
Erste Seite:92
Letzte Seite:93
FIR-Nummer:SV5514
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Informationsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften