Plattformen in der Smart Service Welt – Herausforderungen und Potenziale der Intermediäre am Beispiel der digitalisierten Landwirtschaft

  • In dem Doktorvortrag geht es um die folgende Problemstellung: Die Vielzahl digital anschlussfähiger Produkte innerhalb des Ökosystems Landwirtschaft ermöglicht neue datenbasierte Dienstleistungen, welche zukünftig die gesamte Branche verändern können. Ziel ist es, Unternehmen für die Potenziale der zunehmenden Digitalisierung der Landwirtschaft zu sensibilisieren und die aktuellen Herausforderungen aufzuzeigen. Forschungsfrage: Welche Potenziale lassen sich mittels Plattformen in der digitalisierten Landwirtschaft realisieren und welche Herausforderungen gilt es dabei zu meistern?

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jan Siegers
Dokumentart:Doktorvortrag
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.10.2021
Datum der Erstveröffentlichung:21.03.2016
Datum der Abschlussprüfung:21.03.2016
Datum der Freischaltung:13.10.2021
Freies Schlagwort / Tag:Daten; Dienstleistungen; Digitalisierung; Landwirtschaft; V257
Umfang:36 Folien
FIR-Nummer:V257
Ort:Aachen
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften