Adaptive Ersatzteilbedarfsplanung

  • In den letzten Jahren ist das Ersatzteilgeschäft zunehmend in den Fokus der Unternehmen gerückt. Eine optimale Ersatzteilversorgung wird als ein kritischer Bestandteil der Wertschöpfungskette gewertet. Die Erhöhung der Prognosegüte verbessert hierbei Planungssicherheit und reduziert Bestandskosten. Der differenzierte Einsatz und Parametrierung von Prognoseverfahren im Lebenszyklus des Ersatzteilbedarfs anhand eines Klassifikations- und Entscheidungsprozesses kann dabei erheblich unterstützen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Georgios LoukmidisGND
ISBN:978-3-86359-228-8
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung (124)
Verlag:Apprimus
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Günther SchuhORCiDGND, Volker Stich
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):28.07.2022
Datum der Erstveröffentlichung:23.06.2014
Datum der Abschlussprüfung:16.07.2013
Datum der Freischaltung:02.08.2022
Freies Schlagwort / Tag:After-Sales-Service; Bestandsmanagement; Disposition; Ersatzteilbedarfsplanung; Ersatzteilplanung
Umfang:167
FIR-Nummer:SV6276
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften