Entwicklung und Überprüfung von Messsystemen zur Bewertung industrieller Dienstleistungen

  • Fragestellungen zur Vergleichbarkeit und Leistungstransparenz werden beim Handel von Dienstleistungen der Investitionsgüterindustrie zunehmend erfolgsrelevant. Damit steigt auch die Bedeutung der Messung und Bewertung industrieller Dienstleistungen. Hemmnisse bei der Gestaltung geeigneter Mess- und Bewertungssysteme sind die hohe Komplexität der industriellen Dienstleistung und eine bisher fehlende Entwicklungssystematik. Diese Dissertation stellt ein Vorgehensmodell vor, mit dessen Hilfe Branchenverbände und Zertifizierungsorganisationen Bewertungssysteme systematisch entwickeln können und Indsutrieunternehmen Dienstleistungen aus Kundensicht bewerten können, beispielsweise bei der Entwicklung und Vermarktung eigener Leistungen oder zur Unterstützung des Einkaufs. Der Band enthält neben Praxisbeispielen zur Entwicklung der Service-Gütesiegel für Anbieter von Medizintechnik und IT einen umfassenden Kriterienkatalog zur Bewertung medizintechnischer Serviceleistungen.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gerald PötzschGND
ISBN:978-3-8322-8225-7
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (93)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Robert Schmitt
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.08.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.06.2009
Datum der Abschlussprüfung:02.02.2009
Datum der Freischaltung:22.08.2022
Freies Schlagwort / Tag:Bewertung; Conjoint-Analyse; Gütesiegel; Industrielle Dienstleistung; Medizintechnik
Umfang:175
FIR-Nummer:SV5180
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften