Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung modularer Lieferketten in der Bekleidungsindustrie

  • Entwickelt wird eine Methodik, mit der überbetriebliche Material- und Informationsflüsse in Lieferketten der Bekleidungsindustrie anwendungsbezogen verbessert werden können. Auf der Grundlage von sechs empirisch erarbeiteten Lieferkettentypen wird zur Abbildung der verschiedenen Lieferketten in der Bekleidungsindustrie ein allgemeingültiges modulares Lieferkettenmodell erarbeitet. Hierbei werden die Lieferketten durch die systematische Kombination einzelner Lieferkettenmodule konfiguriert. Dadurch werden mehrere Bekleidungssparten und Auftragstypen systematisch und anwendungsorientiert in ein gemeinsames Lieferkettenmodell integriert.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Andreas Bruckner
ISBN:3-8322-0647-7
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung (48)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Holger Luczak
Gutachter*in:Walter EversheimGND, Holger LuczakGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.09.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.08.2002
Datum der Abschlussprüfung:16.07.2002
Datum der Freischaltung:12.09.2022
Freies Schlagwort / Tag:Konsumgüterindustrie; Logistikkette; Methodeneinsatz; Textilindustrie; Warenverteilung
Umfang:140
FIR-Nummer:SV3780
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften