Entwicklung eines Simultanplanungsverfahrens zur Apparatebelegung bei der Farben- und Lackproduktion

  • Infolge der hohen Anforderungen an die logistische Leistungsfähigkeit fertigen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Prozeßindustrie im Rahmen von Chargenprozessen auf flexiblen Mehrprodukt-Mehrapparat-Anlagen. Dieser Anlagentyp ermöglicht eine ausreichende Flexibilität durch vergleichsweise schnelle Produktwechsel im Chargenbetrieb, stellt jedoch auch hohe Anforderungen an die Planung des Prozeßablaufes. Diese Anforderungen resultieren einerseits aus dem Zwang zur Berücksichtigung relevanter Randbedingungen, andererseits aber auch aus der Notwendigkeit zur Minimierung der Herstellkosten, die bei der Fertigung auf Mehrprodukt-Mehrapparat-Anlagen in besonderem Maße ablaufabhängig und damit für die Apparatebelegungsplanung entscheidungsrelevant sind. Gleichzeitig hat die im Rahmen der Apparatebelegungsplanung zu verplanende Auftragsanzahl einen erheblichen Umfang, wodurch die Zahl der theoretisch möglichen Auftragsreihenfolgen exponentiell anwächst. Infolge dieser Ausgangssituation bei der Apparatebelegungsplanung für Mehrprodukt-Mehrapparat-Anlagen ist der Mensch selbst bei großem Aufwand nicht in der Lage, ohne EDV-Unterstützung verfahrenstechnisch zulässige Ablaufpläne zu erstellen, die gleichzeitig die ablaufabhängigen Kosten und damit die Herstellkosten minimieren. Vielmehr lassen manuell erstellte Ablaufpläne Potentiale zur Senkung der ablaufabhängigen Kosten ungenutzt. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor ein auch bei Problemstellungen realer Größe in der betrieblichen Praxis einsetzbares Verfahren zur Apparatebelegungsplanung bei Prozeßfertigung auf Mehrprodukt-Mehrapparat-Anlagen, welches unter Berücksichtigung der relevanten Randbedingungen Ablaufpläne erzeugt, deren Realisierung zu einer Optimierung der ablaufabhängigen Kosten führt. Der Anwendungsbereich des entwickelten Verfahrens liegt dabei innerhalb der Prozeßindustrie insbesondere bei der Farben- und Lackproduktion. (Höchst)

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Burkard Höchst
ISBN:3-8265-2858-1
Schriftenreihe (Bandnummer):Berichte des Forschungsinstituts für Rationalisierung und des Instituts für Arbeitswissenschaft Aachen (5)
Verlag:Shaker
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Holger Luczak, Walter Eversheim
Gutachter*in:Holger LuczakGND, Walter EversheimGND
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.12.2022
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1997
Datum der Abschlussprüfung:15.04.1997
Datum der Freischaltung:21.12.2022
Freies Schlagwort / Tag:Chargenprozess; Maschinenbelegung; Mehrproduktfertigung; Prozessindustrie; Simultanplanung
Umfang:185
FIR-Nummer:SV2736
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften