Mit einer modernen Standardsoftware Effizienz- und Kostenvorteile realisieren - Auswahl eines Speditionsverwaltungssystems für den Logistikdienstleister Offergeld-Logistik

  • Zur Unterstützung der Auftragsabwicklungsprozesse setzt Offergeld Logistik, mit Hauptsitz in Würselen, eine eigenentwickelte Speditionsverwaltungssoftware auf Basis der IBM iSeries (AS400) und ein Dispositions-Tool auf Windows-Basis ein. Darüber hinaus existiert eine heterogene IT-Landschaft mit weiteren Eigenentwicklungen (z. B. Fuhrparkmanagement) und Standsoftware (z. B. Business Intelligence). Das vorhandene Speditionsverwaltungssystem ist seit ca. 20 Jahren im Einsatz und wurde fortwährend vor dem Hintergrund der spezifischen Anforderungen der Kunden und der unterschiedlichen Offergeld-Standorte durch die eigene IT-Abteilung weiterentwickelt. Die bestehenden Systeme sind durch Schnittstellen und eine umfangreiche Datenbank miteinander verbunden.

Volltextdateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Fabian BauhoffGND, Jan Christoph MeyerGND, Karlo Schulze Dieckhoff
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UdZ – Unternehmen der Zukunft
Dokumentart:Zeitschriftenartikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):03.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:02.09.2010
Datum der Freischaltung:03.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Kostenvorteile; Logistik; Speditionsverwaltungssystem
Jahrgang / Band:11
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:60
Letzte Seite:61
FIR-Nummer:SV5383
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften