Beitrag zur Frage der Gestaltung der betrieblichen Zwischenverpflegung unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher und kostenmäßiger Aspekte

  • Leistungskomponenten, Leistungsmotive und soziale Effekte betrieblicher Zwischenverpflegung als sozialpolitischer Maßnahme. Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und arbeitsphysiologische Forderungen in Bezug auf Quantität, Qualität, Bereitstellung und Zeitaufwand für die Zwischenverpflegung. Systeme und Organisation der Zwischenverpflegung aufgrund von Untersuchungen in der Industrie. Kostensituation und Kostenarten sowie Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Zwischenverpflegung. Ermittlung des Kostenoptimums anhand eines Modellfalles. (Mb)

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Johannes-Georg Endter
Gutachter*in:H. Opitz, W. Nesswetha
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.1967
Datum der Abschlussprüfung:22.11.1966
Datum der Freischaltung:07.02.2023
Freies Schlagwort / Tag:Arbeitswissenschaft; Betriebsverpflegung; Dienstleistung; Kostenlenkung; Sozialpolitik; Wirtschaftlichkeit
Umfang:124 S.
FIR-Nummer:SV125
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften