Datennutzung und Datenpotentiale im Service

  • Eine bedeutende Domäne der digitalen Transformation sind Daten. Wer weiterhin wettbewerbsfähig sein will, muss ihren Wert erkennen und sie für sein Geschäftsmodell nutzbar machen. Das umfasst zum einen das Aggregieren der richtigen Daten sowie zum anderen das Lernen aus und Innovieren durch Daten. Jedoch wird im Service das Potenzial von Daten heute oftmals nicht ausgenutzt. Unternehmen analysieren meist nur Kunden- oder unternehmensbezogene Daten. Sie verwenden dazu individuelle Ad-hoc-Analysen mit einfachen Tools wie Excel. Komplexere Verfahren mit Daten einer heterogenen Struktur und aus unterschiedlichen Quellen werden kaum genutzt, obwohl der gesteigerte Nutzen für den Service daraus nachgewiesen ist.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Felix Optehostert
Untertitel (Deutsch):Keynote auf dem 7. Panasonic IT Solutions Forum
Ort:Hamburg
Dokumentart:Vortrag Industrie/Forschung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.08.2023
Datum der Erstveröffentlichung:25.01.2018
Datum der Freischaltung:24.08.2023
Freies Schlagwort / Tag:Service-Studie; Servicemanagement
Umfang:25 Folien
FIR-Nummer:SV7069
Vortrag Auswahl:Industrievortrag
Veranstaltung:7. Panasonic IT Solutions Forum
Vortrag gehalten am:25.01.2018
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften