Eine Methodik zur Modellierung, Analyse und Gestaltung komplexer Produktionsstrukturen

  • Bewältigung betrieblicher Komplexität ist eine bedeutende Herausforderung des Managements. Bei zunehmender Dynamik der Marktveränderungen und steigender Komplexität betrieblicher Zusammenhänge ist ein hohes Maß an Sensitivität und Flexibilität für wirtschaftliche Veränderungen notwendig. Genaue Kenntnisse über die Reaktions- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen können das wirtschaftliche Überleben und den Erfolg nachhaltig sichern. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine Methodik zur Modellierung, Analyse und Gestaltung komplexer Produktionsstrukturen. Objektvielfalt in einem Unternehmen zu beherrschen, ist dabei ein zentraler Ansatzpunkt. Unter Verwendung eines erweiterten objektorientierten Systemanalysewerkzeuges werden zunächst die Unternehmensstrukturen modelliert. Anschließend werden Komplexitäts- und Ordnungsmaße ermittelt und zur Diagnose eingesetzt. Somit ergänzt die Komplexitätsanalyse die klassische Prozeßanalyse, da nicht Ablaufstrukturen sondern vernetzte Ordnungs- und Ressourcenstrukturen untersucht werden.

Download full text files

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Achim Roland Fricker
ISBN:3-86073-457-1
Series (Serial Number):Aachener Beiträge zu Humanisierung und Rationalisierung (27)
Publisher:Verlag der Augustinus Buchhandlung
Place of publication:Aachen
Editor:Walter Eversheim, Holger Luczak
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/12/15
Date of first Publication:1996/11/01
Date of final exam:1996/10/07
Release Date:2022/12/21
Tag:Komplexitätsbeherrschung; Produktionsmodell; Produktionsstruktur; Strukturanalyse
Page Number:200
FIR-Number:SV2574
Institute / Department:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften