Smart-Logistic-Grids - Anpassungsfähige multimodale Logistiknetzwerke durch integrierte Logistikplanung und -regelung
- Da die heutigen Logistiknetzwerke den Anforderungen nicht mehr gerecht werden, rückt das Supply-Chain-Risk-Management von Wertschöfungsketten zunehmend in den Mittelpunkt unternehmerischer Überlegungen. Störungen in Logistiknetzwerken treten wegen unzureichender Datenmengen, -qualität und -integration der realen Welt nicht in den Informationssystemen auf. Eine echtzeitfähige Reaktion auf diese Störungen und proaktive Korrekturmaßnahmen innerhalb der Logistikprozesse sind folglich unmöglich. Daher kann ein erhöhter Bedarf an ganzheitlicher Transparenz innnerhalb der Logistiknetzwerke abgeleitet werden. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Forschungsprojekt Smart-Logistic-Grids.
Author: | Jan Hicking, Ulrike Krebs, Sebastian Schmitz |
---|---|
ISBN: | 978-3-87156-340-9 |
Parent Title (German): | Praxishandbuch Logistik - Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen |
Publisher: | Deutscher Wirtschaftsdienst |
Place of publication: | Köln |
Editor: | Uwe-Heiner Pradel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/10/30 |
Date of first Publication: | 2016/10/01 |
Release Date: | 2024/05/31 |
Tag: | Logistiknetzwerke; Risikomanagement; Supply Chain Management; Transportlogistik |
First Page: | 1 |
Last Page: | 21 |
Note: | Das Projekt "Smart-Logistic-Grids" wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Laufzeit: 01.04.2013 – 31.12.2015 Förderkennzeichen: 19 G 13002C |
FIR-Number: | SV6767 |
Institute / Department: | FIR e. V. an der RWTH Aachen |
Informationsmanagement | |
Produktionsmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften |