Hybride Supply Chains

  • In dieser Dissertation wird ein Gestaltungsansatz entwickelt, der die hybride Gestaltung der Supply Chain ermöglicht. Dazu wird zuerst ein SCM-spezifisches Zielsystem entwickelt sowie eine Strukturierung und Modellierung relevanter Supply-Chain-Management- und Produktionskonzepte vorgenommen. Auf Basis zweier morphologischer Merkmalsschemata zur Beschreibung und Typologisierung der Kundenanforderungen und des -verhaltens wird eine kundenorientierte Segmentierung der Supply Chain durchgeführt. Um den gebildeten Supply-Chain-Segmenten referenzartige Gestaltungsempfehlungen zuzuweisen, erfolgt eine Analyse der Wirkungszusammenhänge innerhalb von Supply Chains. Auf Basis dieser Analyse werden die zuvor modellierten Supply-Chain-Management- und Produktionskonzepte den Segmenten zugeordnet und referenzartig gestaltete Supply Chain Pipelines gebildet.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jan Christoph MeyerGND
ISBN:978-3-940565-81-5
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriftenreihe Rationalisierung (103)
Verlag:Apprimus
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh
Gutachter*in:Günther SchuhORCiDGND, Robert Schmitt
Dokumentart:Dissertationsschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.08.2022
Datum der Erstveröffentlichung:10.08.2011
Titelverleihende Institution:FIR e. V. an der RWTH Aachen, Fakultät 4: Maschinenwesen
Datum der Abschlussprüfung:28.07.2010
Datum der Freischaltung:05.08.2022
Freies Schlagwort / Tag:Hybrid Supply Chain; Hybride Chain; Supply Chain; Supply Chain Management
Umfang:223
FIR-Nummer:SV5729
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften