• Treffer 24 von 28
Zurück zur Trefferliste

Produktionsplanung und -steuerung in Logistiknetzwerken

  • Ein ständig wachsender Preisdruck und immer individuellere Kundenaufträge sind nur zwei Kennzeichen der industriellen Produktion im europäischen Wirtschaftsraum. Gerade in Deutschland ansässige Unternehmen können im internationalen Wettbewerb in den wenigsten Fällen allein aufgrund des Produktpreises konkurrenzfähig bleiben. Stattdessen bauen diese Unternehmen ihre Wettbewerbsvorteile anderweitig aus und verfolgen vielmehr eine konsequente Kundenorientierung, hohe Logistikleistung oder Prozessbeherrschung. In diesem Umfeld setzten zahlreiche Unternehmen bereits frühzeitig auf eine Reduzierung ihrer Wertschöpfungstiefe und verlagerten verschiedene Entwicklungs- oder Produktionsschritte auf andere Unternehmen mit komplementären Kompetenzen. Damit rückte die überbetriebliche Zusammenarbeit bzw. Koordination der Auftragsabwicklung entlang einer mehrstufigen Lieferkette oder innerhalb eines polyzentrischen Unternehmensnetzwerks zunehmend in den Mittelpunkt betrieblicher Anstrengungen. So gilt es also heute, in Netzwerkstrukturen zu denken, diese ganzheitlich zu gestalten und effizient zu organisieren. Der Beitrag konkretisiert am Beispiel des Aachener PPS-Modells geeignete Referenzmodelle und zeigt Entwicklungspfade einer wertorientierten Logistikgestaltung auf.

Volltextdateien herunterladen

  • FIR-Bibliothek/-Archiv
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günther SchuhORCiDGND, Volker StichGND, Carsten SchmidtGND
ISBN:9783540756422
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Beiträge zu einer Theorie der Logistik
Verlag:Springer Verlag
Ort:Berlin
Herausgeber*in:Peter Nyhuis
Dokumentart:Beitrag in Sammelbänden/Enzyklopädien
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.10.2023
Datum der Erstveröffentlichung:25.02.2008
Datum der Freischaltung:03.06.2024
Freies Schlagwort / Tag:Aachener PPS-Modell; Logistik; PPS
Erste Seite:250
Letzte Seite:273
FIR-Nummer:SV4936
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften