• Treffer 11 von 18
Zurück zur Trefferliste

Smart-Logistic-Grids

  • Ziel des Forschungsvorhabens Smart-Logistic-Grids ist die Entwicklung eines Systems, welches, basierend auf einer erhöhten Informationsverfügbarkeit, Handlungsalternativen aufzeigt und ökonomisch bewertet. Hierfür ist eine barrierefreie Integration unterschiedlicher Akteure innerhalb eines Logistiknetzwerks notwendig. Das Ergebnis dieses Systems eröffnet den Nutzern nicht nur Effizienzsteigerungen und eine erhöhte Robustheit des Gesamtsystems, sondern auch die Reduzierung der CO2 –Emissionen.

Volltextdateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christian Hocken, Ulrike Krebs, Michael Kurz, Michael Schenk, Sebastian Schmitz, Daniel Dünnebacke, Adda-Marie Grote, Lars Wolff, David Slabon, Jan Reipert, Daniel Roy
ISBN:978-3-943024-28-9
Untertitel (Deutsch):Anpassungsfähige multimodale Logistiknetzwerke durch integrierte Logistikplanung und -regelung
Verlag:AWD Druck + Verlag GmbH
Ort:Aachen
Herausgeber*in:Günther Schuh, Volker Stich
Dokumentart:Buch (Monographie/Herausgeberwerk/FIR-Editionsband/DIN-SPEC)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.10.2023
Datum der Erstveröffentlichung:01.10.2016
Datum der Freischaltung:31.05.2024
Freies Schlagwort / Tag:Logistiknetzwerke; Multimodale Logistiknetzwerke; Risikomanagement; Smart Logistic Grids; Supply Chain Management
Umfang:155 S.
Bemerkung:
Das Projekt Smaert-Logistic-Grids" wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Laufzeit:
01.04.2013 – 31.12.2015

Förderkennzeichen:
19 G 13002C
FIR-Nummer:SV 6766
Institut / Bereiche des FIR:FIR e. V. an der RWTH Aachen
Dienstleistungsmanagement
Informationsmanagement
Produktionsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften